Salzbergen
Sie finden unsere Praxis in zentraler Lage von Salzbergen. Der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe und nur wenige Gehminuten entfernt. Sollten Sie mit dem PKW anreisen, finden Sie kostenlose Parkplätze direkt an der Straße vor der Praxis und auf dem gegenüberliegenden Parkplatz. Unsere Praxis ist für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.
Die Praxis von außen
Hier sehen Sie die Praxis von außen. Durch das Floristengeschäft direkt nebenan dürfen wir mitgenießen von einer herrlichen Blumenpracht vor der Tür.
Das Team
Aber nun kommen Sie erstmal herein. Innen erwartet Sie das Team der Praxis PhysioPlus Team Rote. Das Team unserer Praxis besteht aus (v.l.n.r.): Assistentin Lisa Menzel; Geschäftsführerin und Physiotherapeutin Pia Rote; und zweiter Physiotherapeut Bob Rote.
Ausrüstung
In unserer Praxis bekommt jede Patientin ⁄ jeder Patient ein Handtuch, das sie oder er während der Behandlungen gebrauchen kann. Ausgeschildert sind die Handtücher mit Nummern, sodass auch bei der nächsten Behandlung das richtige Handtuch gefunden werden kann.
Kunst
Eine Besonderheit unserer Praxis sind die vielen Gemälde, die Sie
überall an den Wänden entdecken können. Zu danken sind diese an
verschiedene Künstler:Innen aus der Umgebung. Halten Sie bei einem
Besuch also die Augen auf, es lohnt sich!
Wollen Sie bereits
einen Vorgeschmack? Schauen Sie einmal in unsere Bildergalerie.
Flyer
Wir bieten verschiedenste Behandlungsmethoden an, um Ihnen so gut wie möglich helfen zu können. Als Patient⁄In kann es interessant sein, nähere Informationen darüber zu erhalten, was für eine Behandlungsmethode bei Ihnen verwendet wird. Um einen ersten Eindruck zu bekommen oder die Wartezeit mit etwas zu lesen zu überbrücken haben wir verschiedene Flyer in unserer Praxis ausgestellt. Bedienen Sie sich gerne.
Hereinspaziert
Wir starten unseren Rundgang durch die Praxis beim Eingang. Also: Kommen Sie herein!
Der Wartebereich
Beim Hereinkommen befinden Sie sich zunächst im Eingangsbereich, wo Sie Ihre Jacke oder Ähnliches aufhängen können. Weiter geht es in den Wartebereich, direkt vor der Rezeption. Hier können Sie sich in einen der Stühle setzen und bspw. etwas lesen während Sie warten.
Die Rezeption
Beim Wartebereich finden Sie auch unsere Rezeption, wo Montag-, Dienstag- und Donnerstagmorgen Lisa Menzel Ihnen behilflich sein kann.
Der Flur
Durch den Flur kommen Sie zu den jeweiligen Behandlungsräumen. Es
gibt insgesamt 2 Behandlungsräume und einen Fitnessraum. Am Ende
des Flurs sehen Sie auch die Toilette, welche behindertengerecht
und auch für Patienten verfügbar ist.
Besonderes Merkmal sind
die einzigartigen Gemälde, die Sie unter anderem auch im Flur
bewundern können.
Der erste Behandlungsraum
Es gibt 2 Behandlungsräume in der Praxis. Dies ist der erste der beiden. Die Tür zwischen den beiden Räumen kann geöffnet werden, um den Platz zu erweitern für Kurse oder Ähnliches. Im nächsten Slide finden Sie noch eine größere Ansicht des Raumes.
Der zweite Behandlungsraum
Hier sehen Sie den zweiten Behandlungsraum, der in unserer Praxis verfügbar ist. Die Behandlungsräume sind jeweils unterschiedlich eingerichtet. Auch hier können Sie im nächsten Slide eine Großansicht des Raumes sehen.
Der Fitnessraum
Hier sehen Sie unseren Fitnessraum. Hier stehen die Apparate, die bei bestimmten Behandlungen zum Einsatz kommen. Im nächsten Abschnitt auf dieser Seite finden Sie alle Apparate einzeln aufgelistet mit einer jeweiligen Beschreibung.
Die Kaffee-Ecke
Zuletzt noch ein Einblick in die Kaffee-Ecke für unser Personal, wo bei einem Kaffee und einem Plätzchen häufig Gespräche zwischen unserer Chefin, Assistentin und Zweit-Therapeuten stattfinden.
Auf Wiedersehen!
Somit sind wir zum Ende unseres Rundganges gekommen. Kommen Sie gerne vorbei!
Heimtrainer – Standfahrrad
Bei einer Behandlung können auch Fitnessgeräte eingesetzt werden, um bspw. die Muskelstabilität, Kraft oder Mobilität zu erhöhen. Eines der einsetzbaren Fitnessgeräte ist das Fahrrad, welches daher auch Bestandteil unseres Fitnessraums ist.
Der Crosstrainer
Ein weiteres Fitnessgerät, das Sie in unserer Praxis antreffen können, ist der Crosstrainer. Hiermit kann die Ausdauer trainiert werden, wobei im Gegensatz zum Standfahrrad beim Crosstrainer noch mehr Muskelgruppen angesprochen werden.
Die Vibrationsplatte
Vibrationen sind blitzschnelle Richtungsveränderungen in 3 Ebenen. Sie lösen eine Schutz-Funktion im Körper aus, den Muskelspindelreflex. Anhand der Beschleunigungstheorie werden Sportübungen mithilfe der Vibrationsplatte in ihrer Wirkung verstärkt.